Nun ist es offiziell – KITRAZZA hat einen Platz für das diesjährige Projekt!
Dieser befindet sich auf der Kleinen Packhofstraße, direkt am Haus der Presse in 01067 Dresden. Die Freifläche lässt sich super mit der Straßenbahn über die Haltestelle ‘‘Haus der Presse/Kongresscenter‘‘ erreichen – oder mit dem Fahrrad. Wir machen auch beim STADTRADELN mit. Ein großer Dank geht an die DDV Mediengruppe und die CCD Projektentwicklung / DGV Dresdner Grund Verwaltung für die Möglichkeit eine der wenigen Freiflächen in der Dresnder Alstadt für die Kinderstadt zu nutzen!
Bei den ersten beiden KITRAZZIANER*INNEN Workshops, die am Montag und heute stattfanden, lernten die Kinder den Platz bereits kennen.
Schnell wird klar, die Fläche bietet viel Spielraum – doch wie viel eigentlich? Wie viele Zäune benötigen wir, um unsere bunte Traumzauberstadt von der Erwachsenenwelt abzugrenzen? Wie viel Platz haben wir, um all unsere Wünsche für die Stadt umzusetzen? Das war einer der Tagespunkte bei der ersten KITRAZZIANER*INNEN Runde. Ausgestattet mit einem Lageplan, einem Mess- und Absperrband, Zeltheringen und einem Hammer, teilten wir uns in kleine Gruppen auf und begutachteten gemeinschaftlich mit den Kindern den Platz. Danach haben alle Gruppen ihre Ergebnisse zusammen getragen und siehe da – die anfänglichen Schätzungen der Kinder haben sich bewahrheitet. Der Umfang des Platzes beträgt rund 270 Meter.
Bei der zweiten KITRAZZIANER*INNEN Runde lag dann das Hauptaugenmerk auf den Dingen, die unsere Traumzauberstadt unbedingt benötigt. Nun wussten wir also, wie viel Platz uns ungefähr zur Verfügung steht, jedoch noch nicht, womit wir diesen eigentlich füllen wollen. Also schweiften wir in alten KTRAZZA-Erinnerungen, ließen unserer Kreativität freien lauf und gingen auf die Wünsche und Ideen vieler zukünftiger Stadtbewohner*innen ein. ‘‘Wo soll welches Element den Platz verzieren?‘‘ und ‘‘Wie sieht dein KITRAZZA-Traumhaus aus?‘‘ waren ebenfalls wichtige Aspekte des Nachmittags. Beendet wurde der Nachmittag – in alter Tradition – mit dem Singen des KITRAZZA-Liedes.
Alles ist möglich, nichts steht fest; wenn man uns nur machen lässt.
Nächsten Mittwoch, den 15. Juli beschäftigen sich die Kinder dann mit ihren Stadtregeln: Was ist uns Kindern besonders wichtig, im Bezug auf die Stadt? Welche Regeln wünschen wir uns, damit wir die Zeit in KITRAZZA so schön und angenehm wie möglich gestalten können? Was bedeutet es eigentlich Regeln zu haben? Schränken sie ein oder schaffen sie den nötigen Spielraum für das bestmögliche Geschehen?
Eins steht schon mal fest: Die gemeinsame Zeit hat allen wahnsinnig viel Spaß gemacht! Sogar erste Freundschaften sind entstanden und/oder haben sich vertieft. Wie schön. Wir freuen uns auf die kommenden Wochen mit Euch.
Bis dahin, Eure Sarah 🙂
